de

Internationale Allianz für Frieden und Sicherheit

Die Internationale Allianz für Frieden und Sicherheit (IAPS) wurde 2019 von Hany Soryal, dem CEO der Global Thrive Group, Inc. gemeinsam mit Pavel Plchot, Ronald Blaho, Eva Bradnová und Sabina Bockova gegründet.

Die IAPS wurde als Reaktion auf geistliche Erkenntnisse gegründet, wonach sich an der osteuropäischen Front ein Krieg mit Russland zusammenbraute, und ihr ursprüngliches Ziel war es, ein Bündnis europäischer Nationen zu schaffen, das durch die Gebete und Aktionen seiner Mitglieder dazu beitragen sollte, einen Krieg zu verhindern und den Frieden zu erhalten. Inzwischen hat sich die IAPS auf Nationen auf der ganzen Welt ausgeweitet - und hat vor kurzem den "Friedenszug" veranstaltet, einen weltweiten Gebetstag für die Ukraine und Russland, an dem Vertreter aus über 60 Nationen teilnahmen, um für eine Lösung des aktuellen Konflikts zu beten.

Die Geschichte der IAPS beruht weitgehend auf einer von Gott gewollten Begegnung der Herzen und einer tiefgreifenden Heilung der beiden Nationen, Tschechien und der Slowakei, in einem Zeitraum der letzten sieben Jahre. Die Wurzeln reichen jedoch bis in die Kindheit der Gründer zurück, denn sie alle haben entweder Krieg oder die Unterdrückung durch den Kommunismus erlebt.

Hanys frühe Jahre, in denen er in Ägypten aufwuchs, waren überschattet von dem andauernden Krieg und der Feindschaft zwischen seinem Land und Israel. Die meisten Menschen wagten nicht, auf Frieden zu hoffen, geschweige denn davon zu träumen. Aber ein paar mutige Männer träumten, und durch sie wurde ein Friedensvertrag zwischen den Feinden unterzeichnet - ein Friedensvertrag, der seit über vierzig Jahren zu einem fast unvorstellbaren Frieden geführt und zur Stabilisierung der gesamten Region beigetragen hat.

Etwa zur gleichen Zeit erlebten Pavel Plchot, Ronald Blaho, Eva Bradnova und Sabina Bockova in Tschechien und der Slowakei, zwei Ländern, die einst unter der schweren Hand der ehemaligen UdSSR standen, aus erster Hand die aufgezwungene Armut, die Abstumpfung der Kreativität und die gottlose Hoffnungslosigkeit des Kommunismus. Sie wissen, was es heißt, unterdrückt zu werden, und sie wissen, was es heißt, dann politisch befreit zu werden, aber immer noch unter den seelischen Wunden jahrelanger Unterdrückung zu leiden, sowohl auf nationaler als auch auf persönlicher Ebene.

Als Gott Hany vor sieben Jahren, im Jahr 2014, in die Tschechische Republik und die Slowakei führte, wussten weder er noch die wunderbaren Menschen, mit denen er sich dort anfreundete, dass Gott ihn als "Hebamme" für die Geburt einer Bewegung der Heilung und Versöhnung in den beiden Nationen, die gemeinhin als das Herz Europas gelten, vorgesehen hatte. Aber genau das ist geschehen. Durch " I see a New Slovakia" und "Czech New Day" brachte Gott Veränderung, Heilung und neue Hoffnung. Ronald, Pavel, Eva und Sabina waren während dieser Reise an Hanys rechter Seite und arbeiteten aufopferungsvoll in Partnerschaft mit Gott für die Heilung ihrer geliebten Nationen. Aus dem starken Band der Freundschaft, das auf dieser Reise entstand, wurde die Internationale Allianz für Frieden und Sicherheit geboren und im September 2021 übernahmen Pavel und Ronald die Leitung von "Czech New Day" bzw. "I see a New Slovakia".


Hany Soryal: Gründer und Vorsitzender
Pavel Plchot: Mitbegründer
Ronald Blaho: Mitbegründer
Eva Bradnová: Mitbegründerin
Sabina Bocková: Mitbegründerin
Branislav Škripek - Botschafter für politische Führungskräfte
Ulrike Nováková - Botschafterin für geistliche Leiter
Jennifer Alexander: Leitung des Strategischen Beratungsgremiums
Ramses Girgis: Strategischer Berater

Eva Václavíková: Strategische Beraterin
Jiřina Hlávková: Strategische Beraterin
Radka Vicari: Strategische Beraterin
Zora Hornová: Strategische Beraterin
Petra Macáková: Direktorin für Bildende und Darstellende Kunst
Magda Šobáňová: Musikdirektor
Martin Ilavský: Stellvertretender Musikdirektor
Andrea Haines: Veranstaltungskoordinatorin
Maroš Vataščin: Technischer Support

Unsere vergangenen Veranstaltungen


Nationale Zusammenkunft "Erbe" in Prag, im September 2021

Nationale Zusammenkunft "Umarmung" in Prag, im September 2020